Welches Gemüse kann man im Mai pflanzen? [mit Aussaatkalender]
Der Frühsommer ist in vollem Gange, der Garten blüht kräftig und das erste Gemüse kann geerntet werden. Um auch im restlichen Jahr reichlich ernten zu können fragst du dich, welches Gemüse man im Mai pflanzen kann?
Kein Problem, in diesem Artikel findest du alle gängigen Gemüsesorten, die man im Mai anziehen bzw. pflanzen kann.

Im Mai kann man die meisten Kohlsorten wie Blumenkohl, Brokkoli oder Grünkohl pflanzen aber auch die bekanntesten Salatsorten wie Eissalat oder Kopfsalat. Außerdem kann man im Mai verschiedenes Wurzel- und Fruchtgemüse pflanzen, wie Karotten, Kartoffeln, Kürbis, Zuckermais oder Zucchini.
Inhalt
Welches Gemüse kann man im Mai pflanzen?
Der Mai ist ein richtiger Wonnemonat, in dem normalerweise sehr viel im Garten passiert. Die Temperaturen sind bereits hoch genug und der Niederschlag ist ausreichend um einen Großteil der Gemüsesorten zu Pflanzen.
In der folgenden Tabelle habe ich die häufigsten Gemüsesorten aufgelistet, die man im Mai entweder anziehen (bereits im Freien oder unter Glas) oder bereits pflanzen kann:
Anzucht im Mai | Direktes Pflanzen im Mai | ||
---|---|---|---|
Freiland | Unter Glas / im Haus / im Frühbeet | Pflanzung Freiland | Direktsaat Freiland |
Brokkoli | Blumenkohl | Artischocken | Amaranth |
Grünkohl | Kohlrabi (frühe) | Blumenkohl | Buschbohnen |
Kohlrabi (späte) | Pak Choi | Brokkoli | Mark- und Zuckererbse |
Spitzkohl (Sommer-) | Eissalat | Kohlrabi (frühe) | Pak Chai |
Wirsing (später) | Endivien (Sommer-) | Rosenkohl | Blattsalate |
Blattsalate | Chili | Rot-/Weißkohl | Eissalat |
Kopfsalat | Wirsing (Herbst-) | Kopfsalat | |
Romana | Kartoffeln (früh) | Mangold | |
Fenchel (früher) | Kartoffeln (späte) | Rauke | |
Kürbis | Porree (Sommer-) | Romana | |
Zucchini | Zwiebeln (Bund-) | Erdbeerspinat | |
Artischocke | Karotten (frühe) | ||
Zuckermais | Karotten (späte) | ||
Chili | Pastinake | ||
Radieschen | |||
Rettich (Sommer-) | |||
Rote Beete | |||
Haferwurzel | |||
Artischocke | |||
Fenchel (früher) | |||
Gewürzgurke | |||
Kürbis | |||
Zucchini |
Wie bereits erwähnt kann man im Mai die meisten Gemüsesorten bereits im Freien pflanzen bzw. säen.
Für alle Gärtner:innen, die ein schnelleres, kontrollierteres und geschützteres Wachstum bevorzugen, bietet sich die Anzucht bzw. Aussaat unter Glas an.
Dafür eignet sich entweder ein Frühbeet (wie diese hier mit 1,2 Quadratmetern*) oder ein mobiles Frühbeet aus Folie, welches auch einfach wieder abgebaut werden kann (wie zum Beispiel dieses hier*).
Eine Anzucht, auch noch im Mai, hat den Vorteil, dass die das Gemüse behutsam aus dem Saatgut gezogen werden kann.
Eine Anzucht im Frühbeet zum Beispiel, hat den Vorteil, dass man die Bedingungen besser kontrollieren und somit das Gemüse schneller wachsen kann.
Eine direkte Pflanzung im Freiland findet statt, wenn man einen Setzling kauft bzw. aus dem Frühbeet* ins Freie setzt, während bei einer Direktsaat im Freiland das Saatgut nicht unter Glas sondern direkt im Freien gesät wird.
Nun fragst du dich, warum einige Sorten zwei Mal in der Tabelle vorkommen, wie zum Beispiel der Blumenkohl, den man im Mai unter Glas bzw. im Frühbeet anziehen bzw. auch pflanzen kann.
Die Anzucht von Blumenkohl oder anderem Gemüse beschreibt das Aufziehen des Gemüses mit Hilfe von Samen bzw. Saatgut. Das heißt, dass man im Mai (ggf. auch schon Ende April) Blumenkohl im Frühbeet einsäen kann.
Gleichzeitig kann man Blumenkohl-Setzlinge aber auch schon im Mai im freien pflanzen. Setzlinge sind normalerweise schon 5-10 cm hoch und somit robust genug, um im Freien weiter zu wachsen.
Kann man Kohl im Mai pflanzen?
Im Mai kann man die meisten Kohlsorten bereits im Garten pflanzen. Dazu gehört Blumenkohl, Brokkoli, früher Kohlrabi, Pak Choi, Rosenkohl, Rot- und Weißkohl und Herbst-Wirsing.
Neben diesen Kohlsorten, die entweder als Direktsaat im Garten oder als Setzlinge gepflanzt werden können, gibt es auch einige Kohlsorten, die man im Mai im Gewächshaus anziehen kann.
Folgende Kohlsorten kann man im Mai anziehen: später Kohlrabi, Spitzkohl, Grünkohl und später Wirsing.
Welchen Salat kann man im Mai pflanzen?
Im Mai kann man alle bekannten Salatsorten im Garten pflanzen. Dazu gehören Blattsalate, Eissalat, Sommer-Endivien, Kopfsalat, Rauke, Romana und Erdbeerspinat.
Da es im Mai normalerweise bereits ausreichend warm und feucht ist, kann man alle Salate problemlos im Freien pflanzen.
Rauke, Endivien oder natürlich auch jeden anderen Salat kann man auch noch im Mai im Gewächshaus säen bzw. pflanzen, um so Schnecken weniger Möglichkeiten zu geben anzugreifen.

Starte jetzt ins neue Gartenjahr und sichere dir deinen Aussaatkalender!
Erhalte einen Aussaat-,
Pflanz- & Erntekalender mit 120 Sorten für das ganze Jahr indem du meinen Newsletter abonnierst!
0 Euro – Du kannst ein 10-seitiges PDF sofort herunterladen
Welches Wurzelgemüse kann man im Mai pflanzen?
Im Mai kann man vor allem robustes Wurzelgemüse zum Einlagern im Garten pflanzen. Folgende Wurzelgemüsesorten kann im Mai pflanzen:
- Frühe und späte Kartoffeln
- Frühe und späte Karotten
- Pastinaken
- Sommer-Porree
- Radieschen
- Sommer-Rettich
- Rote Beete
- Bund-Zwiebeln
- Haferwurzel
Welches Fruchtgemüse kann man im Mai pflanzen?
Im Mai kann man folgendes Fruchtgemüse im Garten pflanzen: Artischocken, früher Fenchel, Gewürzgurken, Kürbis, Zuckermais, Zucchini und Chilis.
Alle Sorten können problemlos im Freien gepflanzt werden. Allerdings kann der frühe Fenchel, Kürbis und Zucchini zur gleichen Zeit auch im Freien angezogen werden, sofern man keine Setzlinge hat.
Will man Chilis selbst anziehen sollte das im Mai immer noch im Gewächshaus oder auf der Fensterbank erledigt werden.
Welches Gemüse im Mai pflanzen: Tabelle
In der folgenden Tabelle habe ich die bekanntesten Gemüsesorten aufgelistet, die man im Mai pflanzen kann:
Gemüse | Sorte | Art der Pflanzung im März | Temperatur | Saattiefe | Pflanzabstand (cm x cm) | Keimdauer (in Tagen) | Aussaat bis Ernte (in Wochen) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sonstige | Amaranth | Direktsaat Freiland | 15-19°C | 1-2 cm | 40 x 30 | 7-14 | 8-12 |
Artischocken | Pflanzung Freiland | 18-25°C | 0,5-1 cm | 75 x 50 | 20 | 24 | |
Bohnen | Buschbohnen | Direktsaat Freiland | 15-20°C | 4-5 cm | 45 x 7 | 8-12 | 8-12 |
Mark- und Zuckererbse | Direktsaat Freiland | 5-10°C | 8-10 cm | 40 x 4 | 8-10 | 10 | |
Kohl | Blumenkohl (Sommer) | Pflanzung Freiland | 15-20°C | 1 cm | 60 x 60 | 12-18 | 25 |
Brokkoli | Pflanzung Freiland | 15-20°C | 0,5-1 cm | 50 x 50 | 12-18 | 12-18 | |
Grünkohl | Anzucht Freiland | 15-20°C | 1 cm | 50 x 50 | 6-12 | 12-22 | |
Kohlrabi (frühe) | Direktsaat Freiland | 15-20°C | 1 cm | 30 x 25 | 5-20 | 5-20 | |
Spitzkohl (Sommer-) | Anzucht Freiland | 10-20°C | 0,5-1 cm | 40 x 40 | 10-14 | 4-6 | |
Pak Choi | Direktsaat Freiland | 20-25°C | 2 cm | 25 x 15 | 6-10 | 7-12 | |
Rosenkohl | Pflanzung Freiland | 15-20°C | 0,5-1 cm | 60 x 60 | 5-8 | 36 | |
Rot-/Weißkohl (früher) | Pflanzung Freiland | 15-20°C | 0,5-1 cm | 50 x 50 | 5-8 | 23 | |
Rot-/Weißkohl (Herbst-) | Pflanzung Freiland | 15-20°C | 0,5-1 cm | 60 x 50 | 5-8 | 23 | |
Wirsing (Herbst-) | Pflanzung Freiland | 15-20°C | 0,5-1 cm | 50 x 50 | 5-8 | 23 | |
Wirsing (später) | Anzucht Freiland | 15-20°C | 0,5-1 cm | 50 x 50 | 5-8 | 23 | |
Salat | Blattsalate | Direktsaat Freiland | 3-1°C | 0,5 cm | 35 x 35 | 15-20 | 8-12 |
Eissalat | Direktsaat Freiland | 15-20°C | 1 cm | 35 x 35 | 6-10 | 10-16 | |
Endivien | Anzucht unter Glas / im Haus / im Frühbeet | 18-25°C | 0,5-1 cm | 35 x 30 | 8-10 | 13 | |
Kopfsalat | Direktsaat Freiland | 15-20°C | 1 cm | 30 x 25 | 6-10 | 8-16 | |
Mangold | Direktsaat Freiland | 15°C | 2-3 cm | 40 x 30 | 10-12 | 10 | |
Rauke | Direktsaat Freiland | 5-10°C | 1,5-2 cm | 15 x 0,5 | 14 | 4-6 | |
Romana | Direktsaat Freiland | 12-16°C | 0,5-1 cm | 35 x 35 | 7-14 | 8 | |
Erdbeerspinat | Direktsaat Freiland | 10-25°C | 2-3 cm | 25 x 15 | 10-15 | 8-12 | |
Wurzelgemüse | Kartoffeln (frühe) | Pflanzung Freiland | 8°C | 20-30 cm | 60 x 30 | 20 | 17 |
Kartoffeln (späte) | Pflanzung Freiland | 8°C | 20-30 cm | 60 x 30 | 20 | 17 | |
Karotten (frühe) | Direktsaat Freiland | 8-14°C | 2 cm | 25 x 4 | 20 | 10-26 | |
Karotten (späte) | Direktsaat Freiland | 8-14°C | 2 cm | 25 x 7 | 20 | 10-26 | |
Pastinake | Direktsaat Freiland | 10°C | 1-2 cm | 35 x 20 | 20 | 37 | |
Porree (Sommer-) | Pflanzung Freiland | 12-15°C | 2-3 cm | 25 x 10 | 15-20 | 18-26 | |
Radieschen | Direktsaat Freiland | 15-20°C | 0,5-1 cm | 10 x 5 | 5-8 | 6 | |
Rettich (Sommer-) | Direktsaat Freiland | 15°C | 1 cm | 30 x 15 | 8-10 | 13 | |
Rote Bete | Direktsaat Freiland | 15°C | 3 cm | 30 x 15 | 10-12 | 12 | |
Zwiebeln (Bund-) | Pflanzung Freiland | 12-15°C | 1-2 cm | 30 x 3 | 15-20 | 24 | |
Haferwurzel | Pflanzung Freiland | 8-15°C | 1-2 cm | 25 x 15 | 10-15 | 24-28 | |
Fruchtgemüse | Artischocke | Pflanzung Freiland | 20°C | 1 cm | 100 x 100 | 15 | 26 |
Fenchel (früher) | Direktsaat Freiland | 8-14°C | 0,5 cm | 45 x 20 | 5-10 | 13-16 | |
Gewürzgurke | Direktsaat Freiland | 15-20°C | 2-3 cm | 20 x 25 | 10 | 13 | |
Kürbis | Direktsaat Freiland | 15-20°C | 3 cm | 150 x 150 | 8-12 | 21 | |
Zuckermais | Direktsaat Freiland | 18-20°C | 5 cm | 40 x 30 | 7-15 | 19 | |
Zucchini | Direktsaat Freiland | 15-20°C | 3 cm | 2 m² / Pflanze | 8-12 | 21 | |
Chili | Pflanzung Freiland | 16-20°C | 0,5 cm | 30 x 30 | 10-14 | 12 |
Das könnte dich auch interessieren…
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Bei Links mit einem Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Das heißt, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen verdienen. Genauer gesagt bedeutet dies, dass wir bei einem Kauf auf der verlinkten Website eine Provision erhalten. Dies hat allerdings absolut keinen Einfluss auf unsere Empfehlung oder den Preis es Produkts. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selbst nutzen, ausprobiert haben oder dir als Beispiel und Anregung zeigen wollen. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Dafür hilfst du aber diesem Projekt – Danke!