Da es sich bei organischen Mulchmaterialien, wie gesagt, um Materialen handelt die meist im eigenen Garten vorkommen, gibt es eine ganze Reiche von Stoffen die sich zum Mulchen eignen.
Zunächst wären dies Gartenabfälle wie Rasenschnitt, Kompost, Laub, Heckenschnitt, Stängel von Gründüngungen bzw. Staudenabfälle, Kohl- oder Rhabarberblätter oder Kartoffellaub oder Getrocknete/angewelkte Brennnesseln und Beinwellblätter.
Darüber hinaus kann man sehr bekannte, organische Materialien zum Mulchen auch kaufen, wie zum Beispiel Rindenmulch, Pinienrinde, Stroh, Holzhäcksel oder Kakaoschalen.
Zu guter Letzt gib es noch Mulchfolie bzw. -vlies oder Unkrautvlies, was offensichtlich so nicht im Garten wächst. Dennoch gibt es mittlerweile tolle, nachhaltige Produkte wie zum Beispiel Unkrautvlies aus Hanf.
Willst du noch mehr über organischen Mulch, wie z.B. die einzelnen Vor- und Nachteile wissen, dann schau dir den Artikel an, den ich auf der rechten Seite verlinkt habe.
Kommentiere diesen Artikel